Männer im Alter von 70–74 Jahren, die sich zuvor einem Screening auf prostataspezifisches Antigen (PSA) unterzogen haben, ohne eine Prostatakarzinom(PCa)-Diagnose zu erhalten, haben ein sehr geringes Risiko, im...
Allgemeinmedizin
Methodenvergleich zum bioptischen Nachweis von Magenkrebs-Vorstufenläsionen
Die Ausbeute verschiedener endoskopischer Biopsie-Entnahmeverfahren zum Nachweis von Vorläuferläsionen des nichtkardialen Magenkrebses ist nach wie vor unklar. Ziel von Forschenden eines amerikanischen...
IQWiG: Check-Up für den „Check-Up“
Die allgemeine Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) wird seltener von Personen genutzt, die am stärksten von ihr profitieren könnten. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das Institut für Qualität und...
Gepotidacin bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Das Antibiotikum Gepotidacin hat sich in 2 Studien als wirksam mit akzeptablem Sicherheitsprofil zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen (HWI) bei Frauen erwiesen. Da es gegen häufige...
Reizdarm oder CED: Unterscheidung mittels fäkaler Calprotectin-Werte
Die Symptome von Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und Reizdarmsyndrom (RDS) überschneiden sich in erheblichem Maße, einschließlich Bauchschmerzen und Durchfall. Daher ist es...
Nachtschichtarbeit kann das Risiko von Diabetes und Adipositas erhöhen
Das Ergebnis einer Studie, die von Wissenschaftlern der Washington State University, USA, durchgeführt wurde, liefert neue Hinweise darauf, warum Nachtschichtarbeiter anfälliger für Diabetes, Fettleibigkeit...









