Ein Teil der Menschen, die an COVID-19 erkrankt waren, leiden langfristig an neurologischen Symptomen wie kognitiven Beeinträchtigungen, Geruchsverlust und Ermüdbarkeit. Dass diese Beschwerden mittels...
Allgemeinmedizin
Auswirkung von Lebensmitteln auf chronische Verstopfung
Zur Behandlung von chronischer Verstopfung werden häufig diätetische Maßnahmen empfohlen. Ziel einer britischen Metaanalyse war es, die Auswirkungen von Lebensmitteln, Getränken und Diäten auf das...
Neue Wege in der Allgemeinmedizin: DEGAM-Jahreskongress im September
Ende September 2024 lädt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Würzburg zu ihrem...
Tumortherapie: Myotoxizitäten durch Immuncheckpoint-Inhibitoren
Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) haben die therapeutische Landschaft in der Onkologie verändert. Sie modulieren in der medikamentösen Tumortherapie erfolgreich die immunologische Eigentoleranz...
Metaanalyse: Wirksamkeit von GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Typ-2-Diabetes
Für eine Metaanalyse zur vergleichenden Wirksamkeit und Sicherheit von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) auf die Blutzuckerkontrolle, das Körpergewicht und das Lipidprofil bei...
SARS-CoV‑2: Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Infektion
Wie genau gelingt es SARS-CoV-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Forschende haben zeigen können, wie das Protein TMPRSS2 als Helfershelfer agiert, um das Virus über den Rezeptor ACE2 ins Zellinnere zu...









