In einer neuen Studie der MedUni Wien, Österreich, wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.
Allgemeinmedizin
Psychische Belastungen bei Müttern erhöhen das Asthmarisiko ihrer Kinder
Eine Analyse von Daten zu 2056 Mutter-Kind-Paaren aus 3 prospektiven Schwangerschaftskohorten zeigt, dass das Risiko für Atemwegsprobleme im Kindesalter mit der Zunahme von belastenden Lebensereignissen...
Für bestimmte Arztgruppen entfällt bei Verordnung von Cannabis der Genehmigungsvorbehalt
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Änderungen für die Erstverordnung von medizinischem Cannabis beschlossen. Sie sollen den Zugang zu Cannabis-Arzneimitteln erleichtern.
Obstruktive Schlafapnoe: Fast ein Viertel durch Vertigo und Benommenheit beeinträchtigt
Eine Gruppe chinesischer Forschender hat bei einer Untersuchung von 564 Personen – der größte Teil von ihnen an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidend – eine hohe Prävalenz von Schwindel und Benommenheit...
Ernährungsgewohnheiten und das Risiko für Typ-2-Diabetes
In welcher Beziehung steht der glykämische Index bzw. die glykämische Last der Ernährung mit dem Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D)? Nun haben Forschende eine Kohorte untersucht, deren Ernährung distinkte...
Prednisolon bei COPD-Exazerbationen in der hausärztlichen Primärversorgung
Lässt sich bei Personen mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die bei einer Exazerbation orales Prednisolon erhalten, mit einer Orientierung an der Bluteosinophilenzahl der Einsatz von...









