Eine Statintherapie kann das Diabetesrisiko erhöhen. Über das Ausmaß oder den Zeitpunkt dieses Effektes oder darüber, wer das größte Risiko hat, ist weniger bekannt. Ziel eines Teams war es, diese Frage durch die...
Allgemeinmedizin
Prostatakarzinom: Kohortenstudie vergleicht fünf Therapieoptionen
Die Überlebensrate für Männer, die unter lokalisiertem Prostatakarzinom (PCa) mit einem höheren Risiko leiden, scheint bei denjenigen am höchsten zu sein, deren erste Behandlung eine Operation und nicht eine...
BZgA-Studie zeigt: STI werden noch immer unterschätzt
Eine aktuelle Studie zeigt deutlich die Herausforderungen in der Präventions- und Aufklärungsarbeit rund um sexuell übertragbaren Infektionen (STI): So unterschätzen viele Menschen, selbst von einer STI...
Reizdarm: Mittelmeerdiät verbessert gastrointestinale und psychologische Symptome
Die Ernährung ist von grundlegender Bedeutung für die Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS), wobei einige Umstellungskonzepte für Personen, die unter psychischen Symptomen leiden, nicht geeignet sind.
Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab
Das Risiko, sich innerhalb eines Haushaltes mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20% und steigt innerhalb eines Jahres kontinuierlich auf rund...
Patientenmerkmale bei Typ-2-Diabetes und Obstruktiver Schlafapnoe
Die Autoren einer neuen Studie weisen darauf hin, dass eine Obstruktive Schlafapnoe (OSA) häufig bei Personen zu beobachten ist, bei denen ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde.









