Forschende konnten nachweisen, dass die Einnahme von Natrium-Glukose-Co-Transporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) Herzinsuffizienz(HI)-Ereignisse und kardiovaskulär bedingte Todesfälle bei Patienten mit HI, T2D...
Allgemeinmedizin
Statine zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Älteren
Über den Einsatz von Statinen zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) und der Gesamtmortalität bei Erwachsenen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevölkerungsgruppe in...
Eine Depression kommt selten allein
Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Das haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern in einer Studie...
Dermatologie-Apps: Vielversprechend, doch aktuell risikobehaftet
Die Verfügbarkeit von mobilen Apps, die direkt an den Verbraucher gerichtet sind und bei der Bewertung und Behandlung verschiedener Hautkrankheiten helfen sollen, hat stark zugenommen. Die Wirksamkeit dieser...
RAS-Mutationen: Fortschritte in der Krebsbehandlung
Ein Review im Fachmagazin „Nature Medicine“ beschreibt neue Entwicklungen, die KRAS erstmals pharmakologisch angreifbar machen und hebt Erfolge bei der Behandlung von Lungenkrebs hervor.
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Durchblutungsstörungen
Zwischen 3% und 10% der Menschen in Deutschland sind von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) betroffen. Die gerade aktualisierte S3-Leitlinie versammelt die neusten Erkenntnisse und...









