Kompakt Allgemeinmedizin

Allgemeinmedizin

Wie Autoimmunerkrankungen das Atherosklerose-Risiko erhöhen

Einige Auto­im­mun­erkran­kungen bergen ein erhöhtes Risiko für kardio­vas­ku­läre Ereig­nisse (ASCVD). Eine Studie unter­suchte nun, ob Auto­im­mun­erkran­kungen unab­hängig vonein­ander mit koro­narer Athero­skle­rose...

Depression: Erhöhte Entzündungswerte besser verstehen

Etwa ein Drittel aller Pati­enten mit Depres­sionen haben erhöhte Entzün­dungs­werte. Diese werden oft nur durch unspe­zi­fi­sche Marker bestimmt. Um den Zusam­men­hang zwischen Depres­sionen und dem Immun­system besser...

Onychomykose: Zunahme der Terbinafin-Resistenz

Welt­weit ist eine besorg­nis­er­re­gende Zunahme anti­my­ko­ti­scher resis­tenter Derma­to­phy­tosen zu beob­achten, wobei die Resis­tenz gegen Terbi­nafin durch Punkt­mu­ta­tionen im Squalen-Epoxidase(SQLE)-Gen...

Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung

Mitte November wird das „Committee for Medi­cinal Products for Human Use“ (CHMP) der euro­päi­schen Arznei­zu­las­sungs­be­hörde EMA erneut über die Zulas­sung von Leca­nemab, dem dann ersten in Europa zuge­las­senen...