Zur Grippevorbeugung bei Menschen ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt alternativ zum bereits vorher empfohlenen Hochdosis-Impfstoff einen neuen, verstärkten Impfstoff. Dieser...
Allgemeinmedizin
Alkoholkonsumstörungen nach bariatrischen Eingriffen
Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt...
COVID-19: Studie beziffert direkt gerettete Leben
Eine Publikation in „The Lancet Respiratory Medicine“ unterstreicht die Bedeutung einer COVID-19-Impfung auf dem neuesten Stand für Personen, die am stärksten durch eine SARS-CoV-2-Infektion gefährdet sind.
Kardiologische Betreuung nach Krebs im Kindesalter
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung im Kindesalter viele Jahre lang. Eine aktuelle Studie belegt nun, dass die Anhäufung nicht schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse, inklusive...
Herzinsuffizienz: Dysferlin schützt Herzmuskelzellen
Forschende aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle bei der Anpassung des Herzens an erhöhte Belastungen spielt. Die Ergebnisse der...
Spannungskopfschmerz: Akupunktur so wirksam wie Amitriptylin
Akupunktur kann die Häufigkeit von Spannungskopfschmerzen (TTH) wirksamer reduzieren als Scheinakupunktur. Ob sie in ihrer Wirksamkeit auch im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva (TCA), den...









