Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Maschinellem Lernen zur Bewertung dermatoskopischer Bilder zur Melanomerkennung hat in mehreren retrospektiven Studien eine hohe diagnostische...
Allgemeinmedizin
Sprachmodelle: Wie KI die Versorgung verbessern könnte
Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLM) – könnten ärztliches Fachpersonal künftig entlasten. Eine Forschungsgruppe aus Dresden hat gezeigt, wie diese Form der Künstlichen Intelligenz (KI) die...
Behandlung von Fatigue bei erwachsenen Krebsüberlebenden
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) und die Society for Integrative Oncology (SIO) haben die ASCO-Leitlinie zur Behandlung krebsbedingter Fatigue (CRF) bei erwachsenen Krebsüberlebenden...
Schmerzen nach COVID-19: Studie identifiziert Risikofaktoren
In einer bevölkerungsbasierten Studie aus Dänemark litten 18% der Befragten, die aufgrund einer COVID-19-Erkrankung hospitalisiert worden waren, noch >1 Jahr später an neu aufgetretenen vielfältigen...
Schmerzen und Vitamin D: Möglicher Zusammenhang bei schwerem Mangel
Stehen Vitamin-D-Mangel bzw. ‑Unterversorgung und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates in Zusammenhang? Diese Frage wollte eine Studiengruppe der University of Queensland in Brisbane (Australien)...
Sicherheit von Statinen bei Senioren
Über den Einsatz von Statinen zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) und der Gesamtmortalität bei Erwachsenen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevölkerungsgruppe in...









