Das hypophysäre Adenylatzyklase-aktivierende Polypeptid (PACAP) ist ein neuer Angriffspunkt für die Behandlung von Migräne. Forscher vom Kopenhagener Universitätsklinikum Rigshospitalet und der...
Allgemeinmedizin
Patientenversorung: Sektorengrenzen in der Medizin überwinden
Die reibungslose Versorgung von Patientinnen und Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen. Doch in der Realität stellen die Übergänge...
Plötzlicher Herzstillstand nach Energydrink
Wissenschaftler um Michael J. Ackerman werteten die elektronischen Krankenakten aller Überlebenden eines plötzlichen Herzstillstandes (SCA) mit nachgewiesenen Arrhythmien aus, die zur Untersuchung an...
Was bei Kindern einen chronischen Husten verursacht
Mithilfe einer Recherche publizierter Studien hat eine chinesische Arbeitsgruppe Faktoren identifiziert, die mit chronischem Husten im Kindesalter in Zusammenhang stehen.
Alzheimer: Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei Diagnostik
Demenzdiagnosen sind aufwendig und werden oft spät gestellt. Dr. David Berron und seine Kollegen am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Magdeburg haben eine Smartphone-App mit...
Kohortenstudie bestätigt Konzept der Prä-COPD
Anhand von Daten aus 2 bevölkerungsbasierten Kohorten, die verschiedenen Epochen des Tabakkonsums repräsentieren, hat eine Arbeitsgruppe aus Dänemark die Hypothese geprüft, dass anfällige junge Erwachsene...









