Zwischen langfristiger Belastung durch Straßenverkehrslärm und Feinstaub mit einem Durchmesser von <2,5 µm (PM2,5) und Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen besteht ein Zusammenhang. Das fanden...
Allgemeinmedizin
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die Restore-Diät kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 deutlich zu senken. Entwickelt wurde sie von einem internationalen Forschungsteam...
Azithromycin gegen Husten bei chronischen Atemwegserkrankungen
Während eine Behandlung mit Azithromycin die hustenbedingte Lebensqualität bei verschiedenen chronischen Atemwegserkrankungen verbessert, haben die Verfasser eines aktuellen Reviews keinen signifikanten...
Feuerwehr: Lungenkrebsgefahr durch Berufsexposition
Die Tätigkeit professioneller Brandbekämpfer kann mit der Entdeckung von Lungenrundherden mit hohem Risiko für eine Weiterentwicklung zum Lungenkrebs beim Lungenkrebs-Screening mittels Niedrigdosis...
HIV: Neue Erkenntnisse zur Genregulation des Virus
Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und der Universität Regensburg konnte neue Einblicke gewinnen, wie HIV‑1 die wirtseigene zelluläre...
Infektiöse Komplikationen als Hauptgefahr nach CAR-T-Zelltherapie
Nach einer CAR-T-Zelltherapie ist es einer aktuellen Studie zufolge ratsam, gut auf infektiöse Komplikationen zu achten. Zu diesem Ergebnis kommen Autoren eines systematischen Reviews mit Metaanalyse um Dr...









