Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) senken das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes unabhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich...
Allgemeinmedizin
Rückenschmerzen: Online-Yoga effektiv und großflächig anwendbar
In klinischen Leitlinien wird bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken (cLBP) empfohlen, zunächst nichtpharmakologische Behandlungen wie zum Beispiel Yoga anzuwenden. Virtuelle Yogakurse könnten hier...
Einige Hormonersatztherapien erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ziel einer aktuellen Studie war es, die Auswirkungen der Hormonersatztherapie (HRT) in der Menopause auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Abhängigkeit von der Verabreichungsart und der...
Tagesklinik bei chronischen Rückenschmerzen kann ausreichen
Die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) ist eine wirksame Behandlungsoption für chronische Schmerzen im unteren Rücken (cLBP). In der Regel wird sie stationär durchgeführt, was mit...
LDL-Cholesterin bei Diabetes: Risiko für Myokardinfarkt
Eine aktuelle bevölkerungsbasierte longitudinale Studie aus Südkorea untersuchte die Assoziation zwischen der Diabetes-Dauer und dem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) sowie die Beziehung...
DGIM: Deutschland muss Potenziale für eine präzise Medizin nutzen
Der Fortschritt medizinischer Forschung steht und fällt mit der Qualität der Daten, die ihr zugrunde liegen. Während Staaten wie Großbritannien, Israel oder skandinavische Länder längst leistungsfähige...









