Typ-2-Diabetes (T2D) bei jüngeren Patienten ist mit rasch auftretenden Komplikationen verbunden. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob das Alter bei Diagnosestellung Komplikationen und Sterblichkeitsraten...
Allgemeinmedizin
T‑Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Auch bei unkomplizierten Infektionen stellt der Körper sich schon zu Krankheitsbeginn auf einen potenziell schweren Krankheitsverlauf ein. Dies haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) und...
Nichtinvasive Diagnose von Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
In jüngster Zeit weist eine wachsende Zahl von wissenschaftlichen Publikationen auf eine veränderte Zusammensetzung des Darmmikrobioms und der Stoffwechselwege bei Patienten mit CED hin.
Frühe Raucherentwöhnung nach einer Krebsdiagnose verbessert Überleben
Eine evidenzbasierte Intervention zur Raucherentwöhnung innerhalb von 6 Monaten nach einer Krebsdiagnose maximiert den Überlebensvorteil. Das legen Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie...
Starke Psyche, starkes Herz: Wie Resilienz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt
Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können weisen seltener ein Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger. Darauf deutet eine aktuelle Auswertung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS)...
Erhöhtes Krebsrisiko bei Adipositas und metabolischer Dysfunktion
Übermäßiges Körperfett gilt als Risikofaktor für ≥13 verschiedene Krebsarten. Warum genau, ist allerdings noch unklar. Denkbar sind Veränderungen im Stoffwechsel endogener Hormone, eine leichte...









