Forschende untersuchten, ob der anhand eines Beschleunigungsmessers ermittelte tägliche Umfang und die Intensität des Gehens mit dem Risiko für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich (LBP)...
Allgemeinmedizin
Forscher erstellen Normkurven für neuromotorische Funktionen
Kraft und Koordination verändern sich im Laufe unseres Lebens und nehmen im Alter drastisch ab – nicht so die Feinmotorik in Händen und Fingern. Dies hat eine Forschungsgruppe aus Zürich (Schweiz)...
Kopfschmerzen am Arbeitsplatz: Zusammenhang mit verschiedenen Lebensstilfaktoren
Kopfschmerzen können die Arbeitsqualität erheblich beeinträchtigen. Um das Auftreten von Kopfschmerzen am Arbeitsplatz zu verringern, ist es wichtig, mögliche assoziierte Faktoren zu ermitteln.
Adipositas: Mehrfach-Agonisten als Weg in die Zukunft?
Können durch Mehrfach-Agonisten bei der Behandlung von Adipositas in Zukunft noch stärkere Effekte erzielt werden?
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Positiver Effekt durch Waldbaden
Der japanische Trend des Waldbadens (Shinrin Yoku) soll nicht nur der allgemeinen Erholung und dem Geist, sondern auch ganz konkret der Gesundheit dienen: Es wird davon ausgegangen, dass sich bewusst in der...
Darmkrebs-Screening: Höhere Teilnahme bei immunochemischem Stuhltest
Koloskopien und fäkalimmunochemische Tests (FIT) sind anerkannte Strategien für die Darmkrebsvorsorge in der Population mit durchschnittlichem Risiko. Mithilfe der Nichtunterlegenheitsstudie...