Rauchen und Schmerzen verschlimmern sich langfristig gegenseitig. Welchen kurzfristigen Effekt das Rauchen auf Patienten mit chronischen Schmerzen hat, ist jedoch unklar. Eine neue Studie im „Journal of Pain“...
Allgemeinmedizin
Acht Therapievorschläge für die Gesundheitsversorgung
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gibt der neu aufgestellten Spitze des Gesundheitsministeriums acht Empfehlungen an die Hand, um die medizinische Versorgung...
Nutzen von Darm-Hirn-Neuromodulatoren bei Reizdarm
Eine neue Metaanalyse zum Nutzen von Neuromodulatoren des Darms und des Gehirns bei Reizdarmsyndrom (IBS) zeigt: Einige dieser Substanzen sind wirksam bei der Verringerung der Gesamtsymptomatik und der...
Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an
Eine Studie unter Leitung der University of Southern California (USC) und mit Tübinger Beteiligung gibt Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen wie etwa...
Bei Adipositas weniger Knieschmerzen mit GLP-1-Rezeptoragonist
Es hat sich gezeigt, dass eine Gewichtsreduzierung die Symptome der Kniearthrose, einschließlich der Schmerzen, lindern kann. Eine neue Waffe gegen Übergewicht sind die GLP-1-Rezeptoragonisten, bspw...
Typ-2-Diabetes und GLP-1-Rezeptoragonisten: Kein erhöhtes Risiko für Suizidalität
Eine große Kohortenstudie aus Kanada konnte jetzt feststellen, dass die Anwendung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten bei Patienten mit T2D im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase‑4(DPP‑4)- oder...









