Ob Hautkrebs diagnostiziert wird oder nicht, hängt laut einer aktuellen Studie maßgeblich von der Fachrichtung und der Erfahrung der Ärzte sowie den Untersuchungsmethoden ab. Das belegt eine aktuelle...
Allgemeinmedizin
Funktionelle abdominelle Schmerzen: Fast jedes achte Kind betroffen
Global leiden rund 12% der Kinder an funktionellen abdominellen Schmerzen (FACP), wobei das Reizdarmsyndrom am häufigsten vorkommt. Das geht aus einer aktuellen Metaanalyse hervor, für die ein...
Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen
Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt diese Unterschiede durch eine molekulare Analyse auf.
Hypertonie im Liegen offenbar problematischer als im Sitzen
Nächtlicher Bluthochdruck ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Tod verbunden. Ob Hypertonie im Liegen (lHT) unabhängig von Hypertonie im Sitzen (sHT) ein...
Darmmikrobiom liefert Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Eine Metaanalyse von Pädiatern der Med Uni Innsbruck, Österreich, zeigt, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei adipösen Kindern schon früh auf die Entwicklung einer...
Stuhltest versus Koloskopie: Mehr Teilnehmer, vergleichbare Mortalität
So richtig beliebt ist die Darmspiegelung zur Darmkrebs-Früherkennung bekanntlich eher nicht. Wäre ein Screening auf Basis eines immunchemischen Stuhltests (FIT) dem Screening per Koloskopie unterlegen...









