In der Studie EMPA-KIDNEY hatte der SGLT-2-Inhibitor (SGLT2i) Empagliflozin positive kardiorenale Wirkungen bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) und einem Risiko für ein Fortschreiten der...
Allgemeinmedizin
Wie Stress-Signale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt sich abzuschalten, passen...
Mehr als die Hälfte der Endometriose-Patientinnen leidet an einem Eisenmangel
Frauen mit Endometriose haben häufig einen Eisenmangel – dieser bleibt jedoch in vielen Fällen unerkannt. Das zeigt eine aktuelle multizentrische Querschnittsstudie im „International Journal of Gynecology...
Forscher finden eine Assoziation zwischen Diabetes und Anämie
Eine Untersuchung australischer Wissenschaftler hat ergeben, dass Diabetes mit verschiedenen Arten einer Anämie assoziiert ist.
Neue S3-Leitlinie Nackenschmerzen
Bewegung und entsprechende Patientenedukation sind die wichtigsten Ansätze zur erfolgreichen Behandlung von Nackenschmerzen – diese und weitere Botschaften hat die Deutsche Gesellschaft für...
Vitamin-D-Supplementierung zur Vorbeugung akuter Atemwegsinfektionen?
Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2021 mit 37 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zur Vitamin-D-Supplementierung für die Vorbeugung akuter Atemwegsinfektionen (ARI) zeigte eine statistisch...









