Der Austausch zwischen Ärzten und Patienten ist ein Schlüsselfaktor für gute Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Sektor. Wie viel Zeit für die ärztliche Untersuchung und Beratung, die sogenannte...
Allgemeinmedizin
Monatliche Vitamin-D-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen
Verändert eine monatliche Gabe von Vitamin D bei älteren Erwachsenen die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (SKE)? Um dies herauszufinden, haben australische Forschende eine...
Herzinsuffizienz: Klinische Klassifikation unabhängig von Ejektionsfraktion?
In den jüngsten Leitlinien wurde eine Klassifizierung der Herzinsuffizienz (HF) auf der Grundlage der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) vorgeschlagen, wobei unklar bleibt, ob die gewählten...
Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber
Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart fand in einer Studie heraus, dass schützende Immunzellen in der Leber oxidativen Stress bei Übergewicht reduzieren...
Grippeimpfung: E‑Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten
Es ist hinreichend bekannt, dass eine saisonale Influenza-Impfung Patienten mit Herzinsuffizienz (HF) vor Infektion, Klinikeinweisung und Tod schützt. Doch wie erreicht man eine möglichst hohe Impfrate in...
Geschäfte mit dem Abnehmen – Diabetes-Patienten gehen leer aus
Während es bei „echten“ Diabetes-Medikamenten seit Anfang des Jahres immer wieder Arzneimittelengpässe gibt, werden die Wirkstoffe zunehmend für Arzneimittel zur Gewichtsreduktion verarbeitet. Die...









