Ziel einer niederländischen Studie der Erstautorin Annelieke Lemij von der Universität Leiden war es, depressive Symptome, Einsamkeit und Apathie bei älteren Patientinnen mit Brustkrebs zu erfassen, die...
Allgemeinmedizin
Risikoklassifikation für schwerstkranke Herzpatienten
In einer neuen Studie konnten Wissenschaftler nachweisen, dass die SCAI-Schockklassifikation auch bei herzchirurgischen Intensivpatienten erfolgreich zur Risikoabschätzung eingesetzt werden kann.
Beziehung zwischen Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen
Adipositas und Diabetes treten häufig gemeinsam auf, doch ihr individueller Beitrag zum kardiovaskulären Risiko bleibt umstritten. Britische Forschende untersuchten nun Biomarker für Herz-Kreislauf...
Fehlgeburten und Thrombophilie: Heparin erhöht Lebendgeburtenrate nicht
Eine gerinnungshemmende Therapie könnte die Anzahl von Fehlgeburten und unerwünschten Schwangerschaftsausgängen bei Frauen mit wiederholten Fehlgeburten und angeborener Thrombophilie verringern. Das...
Wie Zigarettenrauch anfälliger für virale Infektionen macht
Unter Leitung von Wissenschaftlern des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum hat eine internationale Arbeitsgruppe entschlüsselt, wie und an welchen Stellen Zigarettenrauch auf die...
Myokarditis nach Immuntherapie – Troponin als Biomarker
Erhöhungen der kardialen Biomarker, insbesondere Troponin‑I (cTnI), Troponin‑T (cTnT) und Kreatinkinase (CK), werden zur Diagnose einer Myokarditis durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) herangezogen. Eine...









