Ziel einer aktuellen Studie war es, zu untersuchen, ob Alter oder Geschlecht die Wirksamkeit von Natrium-Glukose-Cotransporter‑2(SGLT2)-Inhibitoren, Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten und...
Allgemeinmedizin
Ambulante Ess-Störungen bei Teenagern nahmen während der Pandemie zu
Jugendliche haben besonders unter den Schutzmaßnahmen gelitten, die während der COVID-19-Pandemie erlassen wurden. Dies zeigte sich in einer Zunahme psychischer Erkrankungen, insbesondere von Ess-Störungen, bei...
Chronische postoperative Schmerzen: Unabhängiger Risikofaktor für Demenz
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) erhöhen das Risiko einer späteren Demenz signifikant. Das zeigt eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Taiwan und China. Ihre Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung...
Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen
Menschen mit Diabetes leiden überdurchschnittlich häufig an Depressionen. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), des Forschungsinstituts an der Diabetes Akademie Mergentheim (FIDAM) und des...
Drei nichtmotorische Symptome können auf baldigen Parkinson hindeuten
Treten erste motorische Symptome auf, ist die Parkinson-Krankheit (PD) schon weit fortgeschritten. Für klinische oder Präventionsstudien ist es aber wichtig, Betroffene in der Prodromalphase der Erkrankung...
Lungenkrebs-Screening bietet Chance zur Tabakentwöhnung
Ein Lungenkrebs-Screening (LCS) kann und sollte als „Teachable Moment“ genutzt werden, um Raucher vom Tabakkonsum zu entwöhnen. Bessere Voraussetzungen dafür werden geschaffen, wenn den Screening-Teilnehmern ein...









