Die Eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Ösophagus mit erheblichen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und die Lebensqualität. Britische Forschende haben nun eine...
Allgemeinmedizin
Weniger unerwünschte zerebrovaskuläre Folgen bei Gabe von Rezeptor-Agonisten
Die Effekte von Glucagon-like-Peptide‑1Rezeptor-Agonisten (GLP-1RA) auf ischämische/hämorrhagische Schlaganfälle und transitorische ischämische Attacken (TIA) bei T2D sind unklar. Eine Metaanalyse bringt...
Vermehrte körperliche Aktivität mit geringeren chronischen Schmerzen assoziiert
Laut einer Auswertung der norwegischen Tromsø-Studie ist die vermehrte körperliche Aktivität mit weniger chronischen Schmerzen und moderaten bis starken chronischen Schmerzen assoziiert. Neben der...
Goldregen-Wirkstoff zur Tabakentwöhnung: Studie bescheinigt Wirksamkeit
In einer kürzlich im „Journal of the American Medical Association“ publizierten Arbeit haben deren Autoren die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cytisiniclin zur Tabakentwöhnung in einem neuen...
Schmerzmittel für ältere Menschen mit Rückenschmerzen?
Wissenschaftler vom University Medical Center in Rotterdam (Niederlande) gingen in einer prospektiven Kohortenstudie der Frage nach, ob die Verwendung von Schmerzmitteln bei älteren Patienten, die aufgrund von...
Neue Leitlinie zur Parkinson-Krankheit erschienen
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit herausgegeben – unter Mitwirkung von insgesamt...









