Personen mit einer COVID-19-Vorgeschichte schlafen im Vergleich zu solchen, die nie an COVID-19 erkrankt waren, schlechter. Zu dieser Erkenntnis sind die Autoren einer neuen Studie gelangt.
Allgemeinmedizin
Behandlung von Eisenmangel bei Kindern, Erwachsenen und Schwangeren
Was tun bei Eisendefizienz, dem weltweit häufigsten Mikronährstoffmangel? Als Erstlinientherapie wird oft oral verabreichtes Eisen empfohlen. Doch darüber, wie es optimalerweise formuliert sein sollte...
PCI-Nachbehandlung: Ereignisrate senken ohne erhöhtes Blutungsrisiko
Die optimale Strategie zur langfristigen Aufrechterhaltung der Thrombozytenaggregationshemmung (TAH) bei Patienten, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI) unterzogen haben, ist nach...
Ergebnis der reCOVer-Studie: Hoffnung für Long-COVID-Betroffene
Rovunaptabin, auch bekannt als BC007, kann bei bestimmten Long-COVID-Betroffenen die mit der Krankheit verbundene Fatigue lindern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Neuropathische Schmerzen: Aktualisierung der Behandlungsempfehlungen
Im Jahr 2015 veröffentlichte die Neuropathic Pain Special Interest Group (NeuPSIG) ein Update ihrer Empfehlungen für die Behandlung von neuropathischen Schmerzen. Um diese erneut zu aktualisieren, führten...
Transitorische ischämische Attacke erhöht Risiko für langfristige kognitive Einbußen
Auch wenn die Symptome einer transitorischen ischämischen Attacke rasch verschwinden, bleibt das Ereignis nicht ohne Folgen. Eine große US-Kohortenstudie zeigt, dass Betroffene langfristig ein beschleunigtes...