Kompakt Allgemeinmedizin

Nervensystem & Demenz

Alzheimer: Saures Gliafaserprotein dient als Biomarker

Forschende der Fudan Univer­sity, Shanghai, China, konnten nach­weisen, dass saures Glia­fa­ser­pro­tein (GFAP) im Plasma effektiv Alzheimer von mehreren neuro­de­ge­nera­tiven Erkran­kungen unter­scheiden kann. Des...

Zusammenhang zwischen Post-COVID und Beschäftigungsstatus

Für viele Betrof­fene ist COVID-19 nach der akuten Phase der Erkran­kung noch nicht vorbei. Sie haben mit Lang­zeit­be­ein­träch­ti­gungen zu kämpfen, die auch die Erwerbs­fä­hig­keit beein­träch­tigen können. Mit der...

Demenzprävention durch Blutdrucksenkung

Beob­ach­tungs­stu­dien deuten auf einen U‑förmigen Zusam­men­hang zwischen dem Blut­druck und dem Auftreten von Demenz im Alter hin. Um die Auswir­kungen einer blut­druck­sen­kenden Behand­lung zur Vorbeu­gung von...

Rauchen kann Gehirn bei Jugendlichen langfristig vernebeln

Jugend­liche, die anfällig für einen Konsum von E‑Zigaretten und Tabak­pro­dukten sind, sollten bei der Tabak­prä­ven­tion als vorran­gige Bevöl­ke­rungs­gruppe behan­delt werden. Dies legen Studi­en­ergeb­nisse nahe...

Kardiometabolische Erkrankungen erhöhen das Demenzrisiko

Indi­vi­du­elle kardio­me­ta­bo­li­sche Störungen und gene­ti­sche Faktoren sind mit einem erhöhten Demenz­ri­siko asso­zi­iert. Eine Arbeits­gruppe aus England und den USA unter­suchten nun, ob kardio­me­ta­bo­li­sche...