Studien über den neurovaskulären Beitrag zur Demenz haben sich weitgehend auf die Erkrankung kleiner Zerebralgefäße (CSVD) konzentriert. Die Rolle der intrakraniellen Atherosklerose (ICAD) in der...
Nervensystem & Demenz
Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Demenz
Vorhofflimmern (VHF) wird mit der Entwicklung von Demenz in Verbindung gebracht. Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass eine orale Antikoagulation (OAK) und eine Katheterablation das Demenzrisiko...
Psyche und Diabetes: Bidirektionale Assoziationen nachgewiesen
Das Ziel US-amerikanischer Wissenschaftler war es, mögliche bidirektionale Assoziationen zwischen dem Beginn chronischer Diabeteskomplikationen (CDC) und psychischen Gesundheitsstörungen (MHD) bei...
Behandlung von Fatigue bei erwachsenen Krebsüberlebenden
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) und die Society for Integrative Oncology (SIO) haben die ASCO-Leitlinie zur Behandlung krebsbedingter Fatigue (CRF) bei erwachsenen Krebsüberlebenden...
Post-Zoster-Neuralgie: Objektive und subjektive Bewertung klaffen auseinander
Die objektive Überwachung der Aktivität gewinnt bei der Bewertung chronischer Schmerzen zunehmend an Bedeutung. Um Risikofaktoren für eine verminderte Aktivität bei Patienten mit Post-Zoster-Neuralgie...
Frühe Menopause mit erhöhtem Schlaganfallrisiko assoziiert
Frauen, die früh in die Menopause kommen, haben ein erhöhtes Risiko für einen ischämischen Schlaganfall. Laut einer Metaanalyse von 10 Studien könnte der Grenzwert für die Risikoerhöhung bei einem...
Obstruktive Schlafapnoe: Fast ein Viertel durch Vertigo und Benommenheit beeinträchtigt
Eine Gruppe chinesischer Forschender hat bei einer Untersuchung von 564 Personen – der größte Teil von ihnen an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidend – eine hohe Prävalenz von Schwindel und Benommenheit...
Körperliche Aktivität am Morgen fördert Wohlbefinden bei adipösen Kindern
Körperliche Aktivität am frühen Morgen wie ein aktiver Schulweg und sonstige Bewegung kann bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas die Mikrostruktur der weißen Gehirnsubstanz positiv beeinflussen und...
Psychische Probleme bei Cannabiskonsum in der Jugend
Ziel einer schwedisch-norwegischen Untersuchung war es, den Zusammenhang zwischen Veränderungen im Cannabiskonsum und Veränderungen der psychischen Belastung bei jungen Menschen individudell zu...
Gehirn leidet unter hochverarbeiteten Lebensmitteln
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs) wurden bereits mit kardiometabolischen Erkrankungen und neurologischen Folgen wie bspw. kognitivem Verfall und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Es war jedoch...