Kompakt Allgemeinmedizin

Kinder & Jugendliche

Asthma: Hohe Eosinophilenzahl geht mit Exazerbation einher

Bislang waren die Unter­su­chungs­er­geb­nisse zur Asso­zia­tion einer hohen Eosi­no­phi­len­zahl im Blut mit einer Asth­ma­ex­azer­ba­tion inkon­sis­tent. Nun deutet eine Meta­ana­lyse spani­scher Wissen­schaftler...

Typ-1-Diabetes: Kinder auf Hautirritationen untersuchen

Kinder und Jugend­liche mit Typ-1-Diabetes (T1D) zeigen häufig und eine Viel­zahl an Haut­er­kran­kungen, wobei ekze­ma­töse Reak­tionen auf Geräte für die konti­nu­ier­liche subku­tane Insu­lin­in­fu­sion (CSII) und...

COVID-19 bei Kindern: Hat der Vitamin-D-Spiegel Einfluss?

Der Vitamin-D-Spiegel hat mögli­cher­weise Einfluss auf das Auftreten und die Behand­lung von COVID-19 bei Kindern und Jugend­li­chen. Das zeigt eine Studie mit 40 PCR-bestä­tigten COVID-19-Pati­enten sowie 45 gesunden...

Nicht alkoholische Fettleber bei Kindern nimmt zu

Popu­la­ti­ons­epi­de­mio­lo­gi­sche Daten zeigen, dass die nicht alko­ho­li­sche Fett­le­ber­er­kran­kung (NAFLD) bei Kindern häufig vorkommt. Im Jahr 2007 empfahl die American Academy of Pedia­trics daher bereits...

Kinderhusten verrät nur wenig über die Ursachen

Husten­merk­male allein sind nicht deut­lich genug, um zwischen verschie­denen häufigen akuten Atem­wegs­er­kran­kungen bei Kindern zu unter­scheiden. Das schreiben die Autoren einer neuen Studie.

SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern

Erste Berichte zeigten, dass Kinder weniger anfällig für COVID-19 zu sein scheinen als Erwach­sene. Anschlie­ßend konnte jedoch eine neue und schwere pädia­tri­sche Erkran­kung beob­achtet werden, die als Multi­system...