FORT COLLINS (Biermann) – Laut einer neuen Studie sind hohe Raten des Tabakkonsums bei Menschen, die mit einer HIV-Infektion leben, mit einer ebenfalls hohen Rate von Komorbiditäten verbunden – die wiederum mit...
Infektionen & Allergie
Studie am Mausmodell: Darmmikrobiom kann Risiko und Schweregrad einer Infektion mit HIV oder dem Epstein-Barr-Virus erhöhen
CHAPEL HILL (Biermann) – Mithilfe eines Modells bestehend aus keimfreien sowie mit residenten Bakterienstämmen besiedelten Mäusen haben Forschende in einer neuen Studie gezeigt, dass das Mikrobiom einen...
HIV-Infektion und Arzt-Patient-Verhältnis: Warum Patienten ihren Infektionsstatus verschweigen
BARCELONA (Biermann) — Welche Faktoren halten Menschen, die über ihren HIV-positiven Status Bescheid wissen und sich dennoch auf HIV testen lassen, davon ab, ihre Infektion gegenüber Ärzten offenzulegen? Eine in...
Einsamkeit unter älteren Menschen mit HIV: Zusammenhänge ermittelt
SHENZHEN (Biermann) – Bei älteren Menschen (Alter >50 Jahre), die mit einer HIV-Infektionen leben, ist Einsamkeit weit verbreitet, wie eine aktuelle Untersuchung belegt. Die Autoren unterstreichen, dass die...
Antimikrobielle Resistenz bei COVID-19-Patienten weit verbreitet
Zwar werden COVID-19-Patienten mit bakteriellen Infektionen selten in Bezug auf eine Resistenz gegenüber Antimikrobiotika beurteilt, sie ist aber weit verbreitet. Das haben die Autoren einer Metaanalyse von...
Chronische virale Koinfektionen: Zusammenhang mit Long-COVID gefunden
Das Vorhandensein und die Reaktivierung chronischer Virusinfektionen wie zum Beispiel mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), Zytomegalievirus (CMV) und Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) könnten...
Subphänotypen der postakuten SARS-CoV-2-Infektionsphase
Die postakuten Folgeerscheinungen einer SARS-CoV-2-Infektion (PASC) umfassen ein breites Spektrum von Symptomen, die in der Zeit nach einer akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion persistieren, sich...
Dyslipidämie: Erhöhtes Risiko nach einer SARS-CoV-2-Infektion
Lässt sich bei von Long-COVID betroffenen Patienten ein erhöhtes Risiko für eine neu auftretende Dyslipidämie feststellen? Ziel US-amerikanischer Forschender war es, die Risiken und die 1‑Jahres-Belastung...
Zusammenhang zwischen Post-COVID und Beschäftigungsstatus
Für viele Betroffene ist COVID-19 nach der akuten Phase der Erkrankung noch nicht vorbei. Sie haben mit Langzeitbeeinträchtigungen zu kämpfen, die auch die Erwerbsfähigkeit beeinträchtigen können. Mit der...
SARS-CoV-2-Infektion: Gesunder Lebensstil reduziert Post-COVID-Risiko
Kann ein gesunder Lebensstil im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion vor der Entwicklung eines Post-COVID-Syndroms schützen? In einer prospektiven Kohortenstudie, deren Ergebnisse jüngst veröffentlicht wurden, war...