Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren trotzdem von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Forschende aus München und...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Lungenentzündung: App soll vor erhöhtem Risiko warnen
Ältere Menschen, COPD-Patienten sowie übergewichtige Personen haben ein höheres Risiko für eine Lungenentzündung. Die Empfindlichkeit hängt allerdings von individuellen Eigenschaften der Menschen sowie...
Herzinsuffizienz: Was Ausdauersport bewirken kann
Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf dieser oft lebensbedrohlichen Erkrankung? Die weltweit bisher...
G‑BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern
Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G‑BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter...
HIV: Neue Leitlinien zur Behandlung und Prävention
Die International Antiviral Society-USA (IAS-USA) hat neue internationale Leitlinien für die Behandlung und Prävention von HIV veröffentlicht.
Erhebliche regionale Varianz bei der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit
Eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Pflege-Report 2024 zeigt innerhalb Deutschlands eine erhebliche regionale Varianz bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz zwischen...
Senioren mit Diabetes: Sturzrisiko mit Videospiel einschätzen
Ein Forschungsteam der Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein intelligentes Videospiel entwickelt...
Patientenversorung: Sektorengrenzen in der Medizin überwinden
Die reibungslose Versorgung von Patientinnen und Patienten erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen. Doch in der Realität stellen die Übergänge...
Alzheimer: Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei Diagnostik
Demenzdiagnosen sind aufwendig und werden oft spät gestellt. Dr. David Berron und seine Kollegen am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Magdeburg haben eine Smartphone-App mit...
Kodex zum Umgang mit Tabakindustrie
Ein kürzlich unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) veröffentlichtes Positionspapier skizziert, wie dem starken Einfluss der Tabaklobby begegnet werden...