Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität München...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Designer-Peptid zur Behandlung akuter Herzinsuffizienz
Forschende aus Heidelberg haben ein synthetisches Peptid entwickelt, das auf dem natürlichen Protein S100A1 basiert – einem nahezu universellen „Treibstoff“ für geschwächte Herzen. Sie kombinierten dazu...
Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort aus
Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem darstellen. Gleichzeitig erhöht sich...
Pädiatrische Appendizitis: Eine Operation ist langfristig die bessere Lösung
Eine in „The Lancet“ veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bei Kindern mit unkomplizierter Blinddarmentzündung die operative Entfernung des entzündeten Blinddarms der alleinigen Gabe von...
Fehler bei PVS unterschiedlich häufig – Wechsel kann sinnvoll sein
Wie eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, gibt es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Praxisverwaltungssystemen (PVS) was die Fehlerhäufigkeit...
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die Restore-Diät kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 deutlich zu senken. Entwickelt wurde sie von einem internationalen Forschungsteam...
HIV: Neue Erkenntnisse zur Genregulation des Virus
Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und der Universität Regensburg konnte neue Einblicke gewinnen, wie HIV‑1 die wirtseigene zelluläre...
Adipositas: Weltkommission schlägt Überarbeitung der Diagnose vor
Die internationale Kommission für klinische Adipositas schlägt eine umfassende Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor, die über den Body-Mass-Index (BMI) hinausgeht, um zu definieren, wann Adipositas...
Ambulante Versorgung durch hausärztliche Steuerung stärken
Hausärztliche Praxen müssen zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden. Dafür setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) mit einem aktuellen...
Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien
Ein internationales Forschungsteam hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang größte genetische...