Rund 82% der Hausärztinnen und Hausärzte haben in einem Zeitraum von zwei Jahren Informationsgespräche mit ihren Patientinnen und Patienten zum Thema Organ- und Gewebespende geführt.
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen
Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von...
Update pAVK-Leitlinie: Jetzt mit Geriatrie-Schwerpunkt
Die überarbeitete S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bringt einen eigenen Schwerpunkt zur Geriatrie. Das neue Kapitel gibt gezielte Empfehlungen für Diagnostik und Therapie bei...
Hypertonie: Deutsche Hochdruckliga veröffentlicht neue Patientenbroschüre
Ein neuer Patientenratgeber der Deutschen Hochdruckliga soll Ärzte sowie Apotheken in der Präventionsarbeit von Bluthochdruck unterstützen. Das 16-seitige Heft eignet sich für alle Patienten mit...
Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas
Forschende haben in einer internationalen Studie verschiedene Fettzellen in Fettgeweben des menschlichen Körpers untersucht. Sie konnten einzigartige Subpopulationen von Fettzellen identifizieren und...
Alzheimer-Diagnose: Biomarker weniger spezifisch als erhofft
Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind p‑Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut...
Natur kann körperliche Schmerzen verringern
In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschaftlern unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen...
DGIM: Deutschland muss Potenziale für eine präzise Medizin nutzen
Der Fortschritt medizinischer Forschung steht und fällt mit der Qualität der Daten, die ihr zugrunde liegen. Während Staaten wie Großbritannien, Israel oder skandinavische Länder längst leistungsfähige...
Handlungsbedarf: Steigender Trend zu Übergewicht und Adipositas in Deutschland
Der jüngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt: Die Deutschen nehmen immer weiter zu. Aus Sicht der Fachgesellschaft müssen die Lebensbedingungen hierzulande gesünder...
Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85% so hoch wie nie zuvor: Das ist eine zentrale Aussage der Repräsentativbefragung „Wissen, Einstellung und Verhalten...