Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Thromben entdeckt.
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Stärken und Schwächen KI-gestützter Tools zur digitalen Gesundheitsberatung
Patienten greifen immer häufiger auf digitale Tools zurück, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher...
High-Protein-Produkte verleiten zum Überessen
Müsliriegel für den Muskelaufbau, Fitnesspizza oder Proteinpudding: Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt werben mit dem Zusatz „High Protein“ und vermitteln den Eindruck, gesünder zu sein oder beim Abnehmen zu...
Haustiere verringern bei Großstädtern Risiko für stressbedingte Störungen
Das Zusammenleben mit Tieren beeinflusst sowohl die immunregulatorische Kapazität als auch die Barrierefunktion des Darms positiv. So werden eine überschießende Immunaktivierung sowie eine...
Kardiologen fordern politische Maßnahmen zur Reduktion des Nikotinkonsums
„Kein anderes legales Produkt schädigt die Gesundheit und auch die Volkswirtschaft so eklatant wie Zigaretten“, sagt DGK-Präsident Prof. Holger Thiele. „Es wird Zeit, dass wir 145.000 Sterbefälle durch die...
Kunst steigert das Wohlbefinden
Allein der Anblick von bildender Kunst, der Besuch eines Museums oder die Anwesenheit von Kunst im Krankenzimmer kann das Wohlbefinden steigern, insbesondere bei wiederholter Beschäftigung damit. Dies kann...
Vererbte Alzheimer-Erkrankung: Beta-Synuclein steigt frühzeitig an
Menschen mit einer erblichen Veranlagung für Alzheimer haben bereits etwa 11 Jahre vor dem erwarteten Ausbruch von Demenzsymptomen auffällige Blutwerte, die auf beschädigte Nervenzellkontakte hinweisen.
Humanoide Roboter können die Gesundheit von Pflegebedürftigen verbessern
Im Pilotprojekt „ROBUST“ konnten Forschende nachweisen, dass humanoide Roboter die mentale und physische Gesundheit von Pflegeheimbewohnern fördern.
T‑Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Auch bei unkomplizierten Infektionen stellt der Körper sich schon zu Krankheitsbeginn auf einen potenziell schweren Krankheitsverlauf ein. Dies haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) und...
Starke Psyche, starkes Herz: Wie Resilienz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt
Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können weisen seltener ein Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger. Darauf deutet eine aktuelle Auswertung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS)...