Mit ihrer Aktion „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?“ sucht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung und den Schauspielern...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Fachleute fordern breiteren Einsatz der Gendiagnostik bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In einem Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Gesellschaft für Humangenetik (GfH) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) fordern Fachleute, die...
Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten
Ein Termin zum Blutabnehmen ist häufig der einzige Grund für den regelmäßigen persönlichen Besuch einer fachärztlichen Praxis. Das Projekt „Blut mobil“ unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover...
Variante EG.5.1: Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch
Seit Mai 2023 ist die als Eris bezeichnete EG.5‑Linie von SARS-CoV‑2 weltweit auf dem Vormarsch und wurde Anfang August von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „Virusvariante von Interesse“...
Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Gehirn
Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns...
Nicht medikamentöse Verfahren beim Restless-Legs-Syndrom
Lassen sich durch nicht medikamentöse Verfahren die Symptome des Restless-Legs-Syndroms (RLS) lindern? Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein...
Rückenschmerzen: Individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie statt Opioide
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, das in der Mehrzahl der Fälle weder mit Schmerzmitteln noch Operationen dauerhaft in den Griff zu bekommen ist. Zwei jüngst in der Zeitschrift „Lancet“ publizierte Studien...
Studie zur zukünftigen Beanspruchung von Niedergelassenen veröffentlicht
Insbesondere in Ballungsgebieten wird in den kommenden Jahren eine zunehmende Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen erwartet. Dies gilt insbesondere für die Innere Medizin, die Urologie und die...
Wie HIV in den Zellkern schlüpft: Entschlüsselung bietet Aussicht auf Infektionsblockade
Forschende haben entdeckt, welchen Weg das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) nutzt, um in den Kern einer gesunden Zelle einzudringen, wo es sich vermehren und weitere Zellen infiltrieren kann. Die Forschenden haben...
Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren
Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum und Vermehrung zu bilden. Für ein ausgewogenes Wachstum müssen diese biosynthetischen Prozesse eng aufeinander abgestimmt sein...













