Neben Corona-Infektionen sind auch Grippeerkrankungen wieder auf dem Vormarsch. Um schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden, empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO weiterhin vor allem Personen ab 60...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Hausarztbesuche in Deutschland sind kurz aber häufig
Der Austausch zwischen Ärzten und Patienten ist ein Schlüsselfaktor für gute Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Sektor. Wie viel Zeit für die ärztliche Untersuchung und Beratung, die sogenannte...
Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber
Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart fand in einer Studie heraus, dass schützende Immunzellen in der Leber oxidativen Stress bei Übergewicht reduzieren...
Geschäfte mit dem Abnehmen – Diabetes-Patienten gehen leer aus
Während es bei „echten“ Diabetes-Medikamenten seit Anfang des Jahres immer wieder Arzneimittelengpässe gibt, werden die Wirkstoffe zunehmend für Arzneimittel zur Gewichtsreduktion verarbeitet. Die...
Mit welchem Blutdruck lebt Frau am längsten?
Kardiologen aus Deutschland und Nordamerika haben die Blutdruckdaten von Frauen aus einer Langzeitstudie ausgewertet. Ihr Ziel war es herauszufinden, welche Blutdruckwerte bei Frauen über 65 Jahren mit...
Neuer Konsensbericht: Ein wichtiger Schritt hin zur Präzisionsmedizin beim Diabetes
Forschende, darunter Experten des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), haben einen Konsensbericht zur Präzisionsmedizin bei Diabetes veröffentlicht. Der Bericht zeigt Wege auf, wie sich...
Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet
Die rektale Tastuntersuchung ist offenbar nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfindlichkeit und eine zu hohe Falsch...
Einfluss von Bewegung und Muskelregulation auf Diabetes und Adipositas
Forschende haben die zelluläre Grundlage und die Signalwege, die für die positive Auswirkung körperlicher Aktivität auf unsere Gesundheit ausschlaggebend sind, unter die Lupe genommen. Ihre Erkenntnis:...
Keto-Diät: Darmmikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben
Die sogenannte ketogene Diät mit wenig Kohlenhydrat- und hohem Fettanteil kann bei bestimmten Personengruppen zu hohen Cholesterin-Werten im Blut führen. Letztere stehen im Verdacht, Herz-Kreislauf...
Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung der Herzinsuffizienz
Die chronische Herzinsuffizienz ist die häufigste zu Krankenhausaufnahmen führende Gesundheitsstörung in Deutschland. Die letzte Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) wurde...













