Kompakt Allgemeinmedizin

Hochschule / Verbände

In dieser Kate­gorie finden Sie aktu­elle berufs­po­li­ti­sche Themen sowie inter­es­sante Neuig­keiten aus der Wissenschaft.

Hausarztbesuche in Deutschland sind kurz aber häufig

Der Austausch zwischen Ärzten und Pati­enten ist ein Schlüs­sel­faktor für gute Versor­gung, insbe­son­dere im haus­ärzt­li­chen Sektor. Wie viel Zeit für die ärzt­liche Unter­su­chung und Bera­tung, die soge­nannte...

Mit welchem Blutdruck lebt Frau am längsten?

Kardio­logen aus Deutsch­land und Nord­ame­rika haben die Blut­druck­daten von Frauen aus einer Lang­zeit­studie ausge­wertet. Ihr Ziel war es heraus­zu­finden, welche Blut­druck­werte bei Frauen über 65 Jahren mit...

Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet

Die rektale Tast­un­ter­su­chung ist offenbar nicht zur Früh­erken­nung von Prosta­ta­krebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfind­lich­keit und eine zu hohe Falsch...

Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung der Herzinsuffizienz

Die chro­ni­sche Herz­in­suf­fi­zienz ist die häufigste zu Kran­ken­haus­auf­nahmen führende Gesund­heits­stö­rung in Deutsch­land. Die letzte Leit­linie der Euro­päi­schen Gesell­schaft für Kardio­logie (ESC) wurde...