Dass insbesondere Personen mit Vorerkrankungen können über viele Jahre resistente Keime in sich tragen und immer wieder an Infektionen leiden, zeigt eine Studie der Universität und des...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Ein Virus, das Schläfer tötet
Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine...
Digital-Gesetze passieren den Bundesrat
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und dem Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDND) zugestimmt. Die Deutsche Gesellschaft...
Aktualisierte S3-Leitlinie zur Therapie von COVID-19
Inzwischen gibt es eine große Anzahl an Publikationen und Therapiestudien zur Behandlung von an COVID-19 Erkrankten. Vertreter von 17 Fachgesellschaften sowie Patientenvertreter haben nun die Leitlinie...
Leitlinien-Update: Schnelle Orientierung gegen den Schmerz
Chronische Schmerzen sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis – mit einem oft hohen Leidensdruck bei den Betroffenen. Um die Therapie bestmöglich anzulegen, hat die Deutsche Gesellschaft für...
Covid-19 im Spitzensport
Inwieweit sich eine Infektion mit SARS-CoV‑2 bei Leistungssportlerinnen und ‑sportlern auswirkt, haben nun Forschende zwischen 2020 und 2023 in einer deutschlandweiten, multizentrischen Studie untersucht...
Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren
Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen Bakteriophagen schützt. Ein Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Würzburg zeigt nun, wie das Immunsystem die Wirkung von bestimmten...
Verstecktes Natrium: Brausetabletten können bei Bluthochdruck schaden
Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Natrium. Eine Studie zeigt, dass dies auch für Nahrungsergänzungsmittel zutrifft. Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck sollten daher bei der Einnahme von...
Schlüsselakteur bei viralen Herzmuskelentzündungen gefunden
Herzmuskelentzündungen nach Virusinfektion können langfristig die Herzfunktion beeinträchtigen. Forschende aus Freiburg zeigen jetzt, dass ein bestimmter Immunzellrezeptor bei der Virusbeseitigung...
Dreifachtherapie verbessert Lebensqualität bei schwerer COPD
Bei der Behandlung einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung kombiniert man oft mehrere Wirkstoffe zum Inhalieren. Ein Cochrane-Review bestätigt nun, dass eine Dreifachkombination mit zwei...