Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV‑2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den Weg für neue Therapieansätze gegen COVID-19.
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei der...
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Erkrankungen, die gesellschaftlich stark stigmatisiert sind wie Depression oder Geschlechtskrankheiten, können dazu führen, dass Patienten solche Diagnosen eher nicht in ihre elektronische Patientenakte...
Bewegungsmangel treibt Kosten für Gesundheitssystem und Gesellschaft in die Höhe
Die Krankheitslast, die auf unzureichende körperliche Aktivität zurückzuführen ist, hat wirtschaftliche Folgen sowohl für das Gesundheitssystem als auch für die Gesellschaft. Forschende haben den...
Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Personen mit hoher Bildung und gutem Beruf haben häufig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine aktuelle Studie aus Mainz zeigt. Überraschend dabei ist, dass das Einkommen eine eher...
Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen
Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch auf bitter schmeckende Nahrungsbestandteile wie Koffein...
Husten: Antibiotika verkürzen Symptome offenbar nicht
Eine große, prospektive Studie aus den USA zeigt, dass der Einsatz von Antibiotika bei Husten keinen messbaren Einfluss auf den Schweregrad oder die Dauer hat – selbst dann nicht, wenn eine bakterielle...
Verkehrslärm als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autos, Flugzeuge, Bahnen: Sie alle produzieren Lärm, der sich allem Anschein nach negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Das zeigt auch eine neue Übersichtsarbeit im Fachmagazin „Circulation...
Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden
LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt.
Koloskopie: Welcher Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen ist sinnvoll?
Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die...