Ein internationales Forschungsteam der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt. Diese unterscheiden sich von den bisher bekannten beigen...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Kaffee kann Risiko für Bluthochdruck erhöhen
Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.
Null Promille: DGE empfiehlt Verzicht auf Alkohol
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht. Es ersetzt den bisher herausgegebenen Referenzwert für die Alkoholzufuhr.
Blutdrucksenkung mit Obst und Gemüse
Neue Studienergebnisse aus den USA an Patienten mit Bluthochdruck liefern weitere Belege für die Vorteile des Obst- und Gemüsekonsums.
Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen zu hoch
Die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge.
Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig
In einer neuen Studie der MedUni Wien, Österreich, wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.
Für bestimmte Arztgruppen entfällt bei Verordnung von Cannabis der Genehmigungsvorbehalt
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Änderungen für die Erstverordnung von medizinischem Cannabis beschlossen. Sie sollen den Zugang zu Cannabis-Arzneimitteln erleichtern.
Antidiabetika können das Demenzrisiko senken
Forschende der Kyung Hee University, Südkorea, haben herausgefunden, dass das Risiko für Demenz und Alzheimer bei Patienten, die mit Metformin und Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmern (SGLT-2i) behandelt...
Schwerbehindert: 7,9 Millionen Betroffene leben in Deutschland
Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 67.000 oder 0,9% mehr als zum Jahresende 2021...
Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko
Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die...