In präklinischen und Phase-I-Studien wies Baxdrostat eine 100:1‑Selektivität für die Enzymhemmung auf und senkte in verschiedenen Dosierungen den Aldosteron-Plasmaspiegel, nicht aber den Cortisolspiegel. Dies...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Transfemorale Aortenklappenimplantation an deutschen Kliniken: Wie bewerten?
Je häufiger, desto besser. Dass dieses Credo nicht immer gilt, zeigt eine Studie deutscher Wissenschaftler im „European Heart Journal“. Darin waren das Eingriffsvolumen und die Ergebnisse einer transfemoralen...
Einfluss spezifischer Ernährungsmuster auf chronische Erkrankungen
Chronische Krankheiten sind für <50% aller vorzeitigen Todesfälle und >90% der jährlichen Gesundheitsausgaben in den USA verantwortlich. Eine gesunde Ernährung dient daher einer potenziell...
Auswirkungen des Zuckerkonsums auf die Gesundheit
Chinesische Forschende überprüften für eine Übersichtsarbeit publizierte Metaanalysen und Studien zum Zuckerkonsum und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen. Dafür bewerteten sie die Qualität der...
Plötzlicher Herztod bei Jugendlichen
Die Ursachen und auslösenden Faktoren des Plötzlichen Herztodes (SCD) bei Jugendlichen sind noch immer unzureichend verstanden. Forscher aus dem Vereinigten Königreich untersuchten daher die Ursachen des...
Zufallsbefund Bradyarrhythmien bei über 70-Jährigen
Immer häufiger werden implantierbare Loop-Rekorder (ILR) zur Detektion von subklinischem Vorhofflimmern (VHF) eingesetzt. Dadurch steigt auch die Anzahl von zufällig diagnostizierten Bradyarrhythmien, wie...
Komplette Revaskularisation nach Akutem Koronarsyndrom scheint vorteilhaft
Eine komplette Revaskularisation (CR) – also eine Beseitigung sowohl der infarktbezogenen (culprit) als auch der nichtinfarktbezogenen (nonculprit) Koronarläsionen – durch Perkutane...
Herzinsuffizienz: Risikostratifikation über Langzeit-NT-proBNP-Beobachtung
Ein dauerhaft erhöhter NT-proBNP-Wert von ≥125 pg/ml über 6 Jahre ist einer Untersuchung in „JAMA Cardiology“ zufolge mit einem erhöhten Risiko für eine neu auftretende Herzinsuffizienz (HF) sowie einer...
Rosazea: Kardiale Risiken bedenken
Rosazea kann zur Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen, da sie aufgrund ihrer entzündlichen Eigenschaften eine endotheliale Dysfunktion (ED) verursachen kann, die der erste Schritt zur...
Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse durch Grippeimpfung
Die Influenza-Impfung kann bei Personen mit unterschiedlichem kardiovaskulären (CV) Risiko und über alle Altersgruppen hinweg einen kardiovaskulären Nutzen haben. Zu diesem Ergebnis gelangt eine große...