Juckreiz tritt häufig bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHF) auf, wobei der ursächliche Zusammenhang hierfür bislang unbekannt ist. Ein Team aus Kardiologen und Dermatologen der...
Haut & HNO
Medikamentös bedingte Ekzeme bei älteren Patienten
Die Zahl ärztlich diagnostizierter Ekzeme bei älteren Erwachsenen ist im Steigen begriffen. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass blutdrucksenkende Medikamente zum Ausbruch einer ekzematösen Dermatitis...
Atopische Dermatitis und Psoriasis: Mehr Biomarker erforderlich
Schwere Atopische Dermatitis und Psoriasis belasten Patienten erheblich. Ein Mangel an zuverlässigen Biomarkern erschwert jedoch frühzeitige Interventionen. Die Forschungsinitiative BIOMAP zielt darauf ab...
Konsenserklärung zu Impfungen und Psoriasis-Therapien
Ein Team US-amerikanischer Dermatologen wertete die vorhandene Literatur zur Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen aus und erarbeitete konsensbasierte Empfehlungen für Erwachsene, die systemische...
Diskriminierung von Menschen mit Hautkrankheiten
Es gibt bislang nur wenige Studien über Mobbing von Menschen mit Hautkrankheiten. Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Prävalenz und die Art des Mobbings bei Patienten mit Hautkrankheiten aus verschiedenen...
Steigende Inzidenz von Plattenepithelkarzinom und Melanom
Das kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) und das Melanom stehen in Bezug auf die Sonnenexposition Betroffener in einem unterschiedlichen Zusammenhang. In einer aktuellen Studie australischer...
Aktinische Keratose: Erhebliche weltweite Krankheitslast
Die Aktinische Keratose (AK) gehört zu den häufigsten dermatologischen Diagnosen in älteren Bevölkerungsgruppen. Obwohl die Prävalenz der AK von demografischen und umweltbedingten Faktoren abhängt, ist...
Risikofaktoren für Herpes-zoster-Rezidiv
Herpes zoster (HZ) wird durch eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus ausgelöst, das in der Kindheit Windpocken verursacht. Bislang ist keine Literaturübersicht bekannt, die sich mit der Belastung...
HPV-Impfung: Medizinstudierende wissen zu wenig
Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) reduziert signifikant das Risiko für Zervix‑, Anal- oder Peniskarzinome. Die Impfraten steigen zwar, sind aber immer noch zu niedrig, was auf ein mangelndes...
Melanom: ASCO-Leitlinie zur systemischen Therapie aktualisiert
Um ihre Leitlinie zur systemischen Therapie von Melanomen zu aktualisieren, hat die American Society of Clinical Oncology (ASCO) ein Expertengremium einberufen und eine systematische Überprüfung der...