Kompakt Allgemeinmedizin

Haut & HNO

Vitiligo – Risiko für innere Malignome reduziert

Dass eine Krank­heit auch posi­tive Aspekte haben kann, hört man ja eher selten. Aber auf die Vitiligo scheint dies zuzu­treffen: Neben jüngst belegten Reduk­tionen des Risikos für Mela­nome und andere Haut­krebs­typen...

Individuelles Patientenbedürfnis bei Psoriasis ermitteln

Obwohl Pati­en­ten­be­dürf­nisse eine wesent­liche Trieb­kraft bei der Thera­pie­wahl darstellen, werden diese in der Routi­ne­be­hand­lung nur selten syste­ma­tisch unter­sucht. Im Rahmen einer Studie zur Analyse von...

Frau kratzt sich an der Hand.

Wann die Therapie bei Scabies versagt

Bei der Behand­lung der Krätze kommt es in etwa einem Drittel aller Fälle zu einem Thera­pie­ver­sagen, das von den Autoren einer aktu­ellen Studie als ausschlag­ge­bender Faktor für die Inzi­denz der Erkran­kung in...

Muttermale am Bein einer Frau.

Anzahl der Naevi an Extremitäten als klinischer Marker

Das vermehrte Auftreten von Naevi deutet auf ein erhöhtes Risiko hin, ein Melanom zu entwi­ckeln. Diese etablierte, jedoch sehr allge­meine Aussage wurde durch die Ergeb­nisse einer kürz­lich im „Journal of the American...

Mini-Audio-Test: Screening auch durch Allgemeinmediziner

In Deutsch­land leiden etwa 15 Mio. Menschen an einer Schwer­hö­rig­keit bzw. einem Hörver­lust, doch ledig­lich 16% der Betrof­fenen tragen Hörge­räte. Eine solche Unter­ver­sor­gung kann für die Betrof­fenen zu...

Frau mit Kaffee

Einfluss von Koffein auf Rosazea

Koffein redu­ziert die Vaso­dila­ta­tion und besitzt immun­sup­pres­sive Wirkung, wodurch mögli­cher­weise das Rosazea-Risiko verrin­gert wird. Ande­rer­seits gelten Heiß­ge­tränke wie Kaffee als Trigger für einen...