Schwere Hypoglykämien sind deutliche Anzeichen eines sich verschlechternden Gesundheitszustandes und potente Marker für ein hohes absolutes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Tod, wie eine...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Nach Koalitionsvertrag: Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel
Jedes Jahr sterben über 356.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland, darunter sind allein über 49.200 Herzinfarkt-Sterbefälle. Neben regelmäßiger Bewegung ist eine gesunde Ernährung, die...
Diabetesremission durch Gewichtsmanagement
Die Remission von Diabetes zu einem nicht diabetischen Zustand und ohne Einnahme von Antidiabetika wurde in einer aktuellen Studie aus England nach zwölf Monaten von fast der Hälfte der Teilnehmer erreicht. Die...
Diabetesprävention: Veränderter Lebensstil effektiver als Medikamente
Bei Erwachsenen, die Diabetes-gefährdet sind, reduzieren Modifikationen des Lebensstils (LSM) und Medikamente (Substanzen zur Gewichtsabnahme und Insulinsensitizer) erfolgreich die Diabetes-Inzidenz, so...
Diabetesdiagnose: Klassifikation vom Messwert abhängig
Insgesamt 6,9 % der Patienten mit der Diagnose Prädiabetes basierend auf dem HbA1c-Wert und der Nüchternglukose würden mithilfe der 2‑Stunden-Glukose als Diabetiker klassifiziert werden, wie eine Auswertung...
Magenbypass nach zwölf Jahren: Gewichtsverlust und Diabetesremission bleiben erhalten
Nachbeobachtungsdaten einer prospektiven Studie über 12 Jahre zeigen, dass eine Roux-en-Y-Magenbypass-Operation zu einem dauerhaften Gewichtsverlust sowie zur anhaltenden Remission und Prävention von Typ...
Starkes Übergewicht wird als selbstverschuldet wahrgenommen
Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig. Wissenschaftler sprechen bereits von einer globalen Gesundheitskrise, und die Weltgesundheitsorganisation fordert beispielsweise eine 20...
Typ-2-Diabetes: Besserer Prädiktor für Erkrankungsrisiko
Der Glukosewert nach einer Stunde ist ein stärkerer Prädiktor für einen künftigen Typ-2-Diabetes als der Glukosewert nach zwei Stunden. Er ist außerdem mit Diabeteskomplikationen und der Mortalität...
Cholesterinsenkung mit PCSK9-Hemmern: Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen
In einer Sekundäranalyse der FOURIER-Studie zeigte sich eine monotone Beziehung zwischen dem erreichten LDL-Cholesterin (LDL‑C)-Spiegel und schweren kardiovaskulären Ereignissen hinunter bis zu LDL-C...
Kontinuierliche Glukosemessung: Noch zu früh für den Einsatz bei Neugeborenen
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist im Management des Diabetes mellitus fest etabliert, doch die Rolle der CGM bei Neugeborenen ist weniger klar. Die CGM hat wichtige Einblicke in den neonatalen...













