Bei krankhaft adipösen Patienten gibt es laut der Swiss Multicenter Bypass or Sleeve Study (SM-BOSS), die Patienten 5 Jahre lang nachbeobachtete, keinen signifikanten Unterschied in Bezug auf die Senkung des...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
SGLT-2-Inhibitoren, GLP-1-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren: Einfluss auf Mortalität und kardiovaskuläre Endpunkte untersucht
Eine Netzwerk-Metaanalyse von 236 Studien mit 176.310 randomisierten Teilnehmern hat untersucht, wie SGLT-2-Inhibitoren, GLP-1-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren auf Mortalität und kardiovaskuläre Endpunkte...
Transsexualität: Mäßiges Brustwachstum durch Hormone
Die Entwicklung einer Brust spielt für Transgender-Patienten, die sich einer gegengeschlechtlichen Hormontherapie unterziehen, eine wichtige Rolle. Doch wie lange dauert es nach Beginn der Hormontherapie...
Diabetes: Erhöhtes Infektionsrisiko
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen, wie eine retrospektiven Kohortenstudie zeigt. Untersucht wurden 102.493 Diabetespatienten (5863 mit Typ-1-Diabetes, 96.630 mit Typ-2-Diabetes) und...
Mukoviszidose: Vitamin D verändert Mikrobiom
Patienten mit Mukoviszidose haben häufig einen Vitamin-D-Mangel. Eine exploratorische Studie zeigt, dass Vitamin-D-Mangel mit Veränderungen der Zusammensetzung des Mikrobioms einhergeht, die...
Healthy Lifestyle Programme gegen Adipositas: Gewünschter Effekt bleibt aus
Eine in der Schule angesiedelte Intervention, das Healthy Lifestyles Programme (HeLP) über 24 Monate, hat in einer kürzlich veröffentlichten britischen Studie nicht verhindern können, dass ein Teil der...
Studie vergleicht Gesamtmortalität nach bariatrischer Chirurgie und konservativer Therapie
Die bariatrische Chirurgie ist ein effektives und sicheres Verfahren zur Gewichtsverminderung und kurzfristigen Verbesserung metabolischer Erkrankungen wie z. B. Diabetes. Die Mehrzahl der Studien zu...
Canagliflozin zur Primär- und Sekundärprävention: Weniger kardiovaskuläre und renale Ereignisse, mehr Amputationen
Der Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitor Canagliflozin reduziert bei Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko bekanntlich den zusammengesetzten Endpunkt aus kardiovaskulärem Tod...
Bariatrische Chirurgie versus spezialisierte medizinische Behandlung
Norwegische Forscher haben bei 1888 schwer adipösen Patienten (BMI ≥40/≥35 und ≥1 Komorbidität), die sich einer bariatrischen Operation (n=932; 92 % Magenbypass) oder einer spezialisierten medizinischen...
Glukoseüberwachung: Selbstmessung unterschätzt Blutzuckerentgleisungen
Wenn die vom Patienten selbst aufgezeichneten Werte der Blutzuckermessungen nicht zu dem mithilfe des HbA1c-Wertes geschätzten Durchschnittsblutzucker passen oder wenn die klinischen Symptome des Patienten...













