Die Wirkung von Antidepressiva (ATD) auf die Mortalität bei Patienten mit Diabetes mellitus (DM) wurde noch nicht ausreichend untersucht, obwohl eine komorbide Depression in dieser Population häufig ist.
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Nebenwirkung Gewichtszunahme: Antidepressiva und Antipsychotika
Gewichtszunahme ist eine nachteilige Wirkung von Antidepressiva und Antipsychotika. Diese Nebenwirkung kann zu zahlreichen Komorbiditäten führen und die Lebenserwartung verringern. Das Ziel einer...
Gewichtsreduktion bei Typ-2-Diabetikern: Heterogenität der Behandlungseffekte
Niederländische Forscher haben die Heterogenität des Behandlungseffektes (HTE) einer intensiven Lebensstilintervention auf schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) bei übergewichtigen oder...
Subklinische Hypothyreose: Beobachtung oft ausreichend
Subklinische Hypothyreose, definiert als erhöhter Thyreotropinspiegel im Serum bei normalen Spiegeln an freiem Thyroxin (FT4), betrifft bis zu 10% der erwachsenen Bevölkerung.
Parathyreoidektomie bei Hyperparathyreoidismus: Verbesserung der Depressionswerte
Mehrere Studien weisen darauf hin, dass Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus (PHPT), die sich einer Nebenschilddrüsenoperation unterziehen, eine Verbesserung der Stimmung und der...
Typ-1-Diabetes: Risikofaktoren für Vorhofflimmern
Ziel einer schwedischen Studie war es, Variablen, zu identifizieren, die mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern bei Menschen mit Typ-1-Diabetes assoziiert sind.
Schilddrüsenhormonbehandlung bei subklinischer Hypothyreose
Was sind die Vor- und Nachteile von Schilddrüsenhormonen bei Erwachsenen mit subklinischer Hypothyreose (SCH)? Aktuelle Leitlinien empfehlen Schilddrüsenhormone tendenziell für Erwachsene mit...
Widerstandstraining bei Patienten mit Typ-1-Diabetes
Kanadische Forscher haben die Auswirkungen eines morgendlichen Widerstandstrainings (WT) im Nüchternzustand auf den Blutzuckerspiegel mit einem nachmittäglichen WT verglichen.
Einfluss von Alter und Nikotinkonsum auf COPD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die durch eine Atemwegsobstruktion gekennzeichnete COPD tritt nicht selten gemeinsam mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (cardiovascular disease [CVD]), Bluthochdruck und Diabetes auf.
Textile Glukose-Biosensoren überwachen Glukosespiegel
Für die Überwachung von Gesundheitsdaten, in Echtzeit oder ambulant, ist die Entwicklung von faserförmigen, tragbaren Hochleistungssensoren für die nächste Generation intelligenter Textilien von...