Die schmerzneurowissenschaftliche Edukation (pain neuroscience education; PNE) ist eine vielversprechende nichtpharmakologische Intervention bei chronischen Nackenschmerzen, deren Wirksamkeit...
Bewegungsapparat & Schmerz
Endometriose: Verkürzung der Zeit bis zur Diagnose wichtig
In den 10 Jahren vor der Diagnose einer Endometriose nehmen betroffene Frauen das Gesundheitswesen stärker in Anspruch als Frauen ohne Endometriose. „Endometriose wird oft erst mit Verzögerung...
Auslöser für Rückenschmerzen: Relevanz psychologischer Faktoren
Die Entstehung von Rückenschmerzen ist multifaktoriell bedingt, und es ist nicht genau bekannt, welche Faktoren die Krankheit hauptsächlich fördern. Unter Verwendung eines Maschinellen-Lern-Modells...
Schmerzbezogene Ergebnisparameter: Expertengruppe erarbeitet Konsens
Eine Gruppe internationaler Schmerzexperten erarbeitete kürzlich einen Konsens zu schmerzbezogenen Core Outcome Sets (COS), die zu einer weltweiten Datenharmonisierung beitragen sollen. Bestehende...
Migräne: Real-World-Vergleich von 25 Medikamenten
Die retrospektive Analyse von über 10 Mio. Migräneattacken zwischen Juni 2014 und Juli 2020, basierend auf Daten einer tagebuchähnlichen Smartphone-App, bietet einen Einblick in die Effektivität von 25...
Akupunktur-Studien: Scheinakupunktur am richtigen Punkt ungeeignet
Die Ergebnisse einer Studie in „JAMA Network Open“ deuten darauf hin, dass eine Scheinakupunktur an denselben Punkten, die in der „richtigen“ Akupunktur verwendet werden, möglicherweise keine echte...
Postoperative Schmerzen: Optimierung der numerischen Bewertungsskala
Schmerz ist nicht linear. Dieser Umstand sollte nach Ansicht von Schmerzmedizinern aus Graz (Österreich) und Jena bei der Anwendung der numerischen Bewertungsskala (NRS) zur Beurteilung von Schmerzen...
Cannabis: Zusammenhang mit neu auftretenden Arrhythmien gefunden
Bei der Verwendung von Cannabis zum privaten Konsum konnte eine Verbindung zu kardiovaskulären Nebenwirkungen festgestellt werden. Laut einer Registerauswertung aus Dänemark lässt sich ein solcher...
Wer profitiert von Virtueller Realität beim Schmerzmanagement?
Es gibt immer mehr Belege für die Anwendung der Virtuellen Realität (VR) in der Schmerzbehandlung, allerdings mit unterschiedlicher Wirksamkeit. Wissenschaftler vom Radboud University Medical Center in...
Rheumatoide Arthritis: Erhöhtes Risiko für Aortenklappenstenose
Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis (RA) haben offenbar ein erhöhtes Risiko, eine Aortenklappenstenose (AS) zu entwickeln. Das zeigt eine Kohortenstudie aus den USA, für welche rund 73.000 RA-Patienten...