Eine epidurale Rückenmarkstimulation reduziert bei Patienten mit schmerzhafter diabetischer peripherer Neuropathie die chronischen Schmerzen in den Beinen bis zu 5 Jahre nach Beginn der Behandlung. Dies...
Bewegungsapparat & Schmerz
Cannabisbasierte Arzneimittel: Auffällige Unterschiede in Europa
Eine Erhebung der Europäischen Schmerzgesellschaft (EFIC) zeigt: Es existieren erstaunliche Unterschiede zwischen europäischen Ländern hinsichtlich der Verfügbarkeit pflanzlicher und synthetischer...
Akupunktur hilft bei chronischen Schmerzen
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie bestätigen die Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischen Schmerzen und widerlegen nach Ansicht der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) den viel...
Postmenopausale Osteoporose: Weniger Frakturen unter Teriparatid
Osteoporosemedikamente wurden noch nicht in klinischen Studien mit inzidenten Frakturen als primärem Endpunkt untersucht. In einer doppelblinden, randomisiert-kontrollierten Studie verglichen...
Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden
Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstoff-freies Scheinmedikament handelt.
Weißbuch zur nichtoperativen Behandlung von Rückenbeschwerden
Die nicht-chirurgische Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie muss in allen Bereichen gestärkt werden: So lautet das Hauptfazit des Weißbuchs Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie. Die...
Einfluss des Stillens auf die maternale Knochengesundheit
Wie wirken sich verschiedene Aspekte der Parität und des Stillens auf neu auftretende Hüftfrakturen, Knochenbrüche und die Knochenmineraldichte (KMD) aus? Dieser Frage gingen Prof. Carolyn J. Crandall von der...
Orale Glukokortikoidtherapie: Reduziertes Frakturrisiko mit Alendronat
Bei älteren Patienten, die mittlere bis hohe Dosen Prednisolon erhalten, war eine Behandlung mit Alendronat über median 1,32 Jahre mit einem signifikant niedrigeren Hüftfrakturrisiko assoziiert. Dies...
Thromboseprophylaxe nach Arthroskopie des Knies: Nutzen der Antikoagulation nicht nachweisbar
Der Einsatz der Thromboseprophylaxe zur Prävention venöser Thromboembolien nach einer Arthroskopie des Knies ist umstritten. Epidemiologen aus den Niederlanden verglichen nun die Inzidenz venöser...
Chronische Schmerzen nach Herzoperationen
Eine Studie aus Portugal beschreibt erstmals umfassend chronische postoperative Schmerzen nach Herzoperationen. Demnach treten sie bei mehr als 40 % der Patienten auf und die Hälfte von ihnen hat eine...