Die aus einer 2‑jährigen Nachbeobachtung der DACCORD-Studie stammenden Daten zeigen, dass die meisten Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) eher selten an Exazerbationen leiden. Die...
Atemwegserkrankungen & COPD
Ballon-Dilatation der Ohrtrompete ist auch bei Kindern sicher und effektiv
Wenn die Ohrtrompete oder Eustachische Röhre nicht richtig funktioniert, kann dies zu gravierenden Problemen führen. Bisher gab es bei solchen Belüftungsstörungen nur wenig erfolgversprechende Therapien...
Erhöhte Rate von Bronchitissymptomen durch E‑Zigaretten
Jugendliche Konsumenten von E‑Zigaretten weisen einer aktuellen amerikanischen Studie zufolge erhöhte Raten von Symptomen einer chronischen Bronchitis auf. Um festzustellen, welche langfristigen Folgen das...
Nutzen der Ganzkörpervibration bei COPD-Patienten
Körperliche Bewegung, die besonders für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) so wichtig ist, um nicht hinsichtlich der Belastbarkeit in eine Abwärtsspirale zu rutschen, ist oft ein...
Wirksamkeit personalisierter Risiko-Informationen in der Nikotinentwöhnung
Die Wahrscheinlichkeit, dass Raucher an einer Maßnahme zur Nikotinentwöhnung teilnehmen, steigt laut einer britischen Studie um mehr als das Doppelte, wenn mit einer Einladung zu einer...
COPD – veränderte Lunge, verändertes Mikrobiom
Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kann es mit der Zeit zu strukturellen Veränderungen in der Lunge kommen. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München konnten zeigen, dass diese...
Menopause und Abnahme der Lungenfunktion
Bei Frauen im Übergang zur Menopause sowie bei postmenopausalen Frauen nimmt die Lungenfunktion stärker ab, als sich mit dem normalen Alterungsprozess erklären lässt. Das geht aus einer kürzlich...
Lungen-Reha: Erhaltungsprogramm zeigt positiven Effekt
Die positive Wirkung einer Lungenrehabilitation nimmt bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) mit der Zeit ab. Daran erinnern die Verfasser einer aktuellen Arbeit aus Spanien. Zu...
Zusammenhang zwischen chronischer Bronchitis und Mortalität
Die Symptome einer chronischen Bronchitis können offenbar zur Identifizierung solcher Patienten beitragen, die ein erhöhtes Hospitalisierungs- und Mortalitätsrisiko besitzen. In einer kürzlich...
Altersschwerhörigkeit: Zunehmender Hörverlust in der 10. Dekade
Über das Ausmaß und den Ursprung von Hörverlust bei älteren Menschen (80 Jahre und älter) herrscht in der Wissenschaft Uneinigkeit. Otolaryngologen der New Yorker Columbia-Universität haben nun untersucht, ob...













