Eine aktuelle Studie liefert Evidenz dafür, wie wichtig es ist, bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) herauszufinden, inwieweit sie Situationen vermeiden, die mit Stress und...
Atemwegserkrankungen & COPD
Klinische Merkmale der Akuten Eosinophilen Pneumonie
Die Akute Eosinophile Pneumonie (AEP) ist laut einer kürzlich veröffentlichten Studie mit einer guten Prognose assoziiert, sofern sie erkannt und sofort behandelt wird.
Globale Asthma-Mortalität: Abnehmender Trend flacht ab
Dank der Weiterentwicklung medikamentöser Therapien ist die Lebenserwartung von Asthma-Patienten deutlich gestiegen. Allerdings hat im internationalen Vergleich die abnehmende Mortalität ein Plateau...
Lungenultraschall in der Diagnose einer röntgenologisch bestätigten Pneumonie
In einer aktuellen Studie hat ein Lungenultraschall bei der Diagnose einer röntgenologisch bestätigten Pneumonie hohe Genauigkeit bewiesen. Zu den ergänzenden Vorteilen einer Sonographie zählen die...
COPD: Gleichzeitige chronische Bronchitis mit schlechterem Überleben assoziiert
Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und chronischer Bronchitis (CB) besitzen ein erhöhtes Risiko für Exazerbationen und respiratorische Mortalität, wie niederländische...
Behandlung des chronischen Hustens
Indem sie sich die „Theorie der unangenehmen Symptome“ zu Nutze gemacht haben, sind Wissenschaftler aus den USA zu dem Schluss gekommen, dass es bei Patienten mit chronischem Husten nicht allein wichtig ist, die...
Faktoren, die bei COPD-Patienten die körperliche Aktivität erhöhen
Eine spanische Arbeitsgruppe hat sich auf der Suche nach Faktoren, die eine stärkere körperliche Aktivität bei älteren Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) fördern, wissenschaftlich...
Zusammenhang zwischen Feinstaubexposition und COPD
In China haben Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Feinstaub (PM10/2.5) und der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) untersucht.
Risikofaktoren für chronischen Husten in der Allgemeinbevölkerung
Die Risikofaktoren für einen chronischen Husten unterscheiden sich laut einer aktuellen Untersuchung sowohl auf der individuellen als auch auf der Bevölkerungsebene und je nach Status des Nikotinkonsums.
COPD: Exazerbationshäufigkeit mit IL-15 und IL‑8 assoziiert
Bei der Auswertung von Daten der SPIROMICS-Kohorte (Subpopulations and Intermediate Outcome Measures in COPD Study) haben Forscher verschiedene neue Biomarker gefunden, die mit beständigen Exazerbationen bei...













