Eine neue Schätzung der weltweiten Mortalität aufgrund von Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit einer Influenza-Infektionen liegt über den bisher bekannten Zahlen. Das berichten die Autoren einer...
Atemwegserkrankungen & COPD
Chronische Sinusitis oder allergische Rhinitis? Genauigkeit verschiedener diagnostischer Methoden
Die Diagnostik der chronischen Rhinosinusitis ohne nasale Polypen (CRSsNP) und deren Unterscheidung bzw. Abgrenzung von der allergischen Rhinitis kann auch für Fachärzte eine Herausforderung darstellen.
Chronische Rhinosinusitis: Missachtung von Leitlinien beeinträchtigt Therapie
In Übereinstimmung mit aktuell geltenden klinischen Leitlinien bezüglich chronischer Rhinosinusitis (CRS) werden Patienten mit diesem Krankheitsbild häufig zu Institutionen der Sekundärmedizin...
Mikrobiologie bei chronischer Rhinosinusitis: Polypen machen keinen Unterschied
Chinesische Otolaryngologen haben die mikrobiologischen Besonderheiten von Proben des mittleren Nasengangs bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis und nasalen Polypen (CRSwNP, n = 136) mit...
Chronische Rhinosinusitis im Kindesalter: Neue Zahlen zur Epidemiologie
Die pädiatrische chronische Rhinosinusitis birgt beträchtliche Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Patienten sowie das Gesundheitssystem, jedoch bedarf die Epidemiologie dieser Erkrankung...
Auswirkung der Pneumokokkenimpfung: Vor allem ältere Erwachsene profitieren
Im Jahre 2010 wurde in Finnland das 10-valente Kleinkind-Pneumokokken-Konjugatimpfungs (PCV10) Programm eingeführt.
Wirksamkeit der Akupunktur in der Raucherentwöhnung: Der Nikotinersatztherapie nicht unterlegen
Welchen Stellenwert nehmen Akupunktur, Ohr-Akupressur und Nikotin-Ersatz-Therapie (NRT) tatsächlich in der Raucherentwöhnung ein? Eine Gruppe chinesischer Wissenschaftler hat dies in einer aktuellen Studie...
Lungenkrebs-Screening: Störanfällige Balance zwischen Nutzen und Risiko
In den USA hat sich die Niedrigdosis-Computertomographie (CT) im Rahmen eines Lungenkrebs-Screenings in den vergangenen Jahren zum Versorgungsstandard entwickelt. Dies, so betonen Vertreter des American...
Einfluss des Alters der Eltern auf das Asthmarisiko der Kinder
Offenbar erkranken die Kinder älterer Eltern mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit in jungen Jahren an Asthma als solche, deren Mutter und Vater zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes jünger waren als 35 Jahre. Das...
Atmungsbedingte Schlafstörungen bei Kindern: Deutliche Verbesserung durch Budesonid
Budesonid ist ein entzündungshemmender und antiallergischer Wirkstoff aus der Gruppe der Glukokortikoide, der unter anderem bei Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, entzündlichen Darmerkrankungen und...













