Zwar werden COVID-19-Patienten mit bakteriellen Infektionen selten in Bezug auf eine Resistenz gegenüber Antimikrobiotika beurteilt, sie ist aber weit verbreitet. Das haben die Autoren einer Metaanalyse von...
Atemwegserkrankungen & COPD
Chronische virale Koinfektionen: Zusammenhang mit Long-COVID gefunden
Das Vorhandensein und die Reaktivierung chronischer Virusinfektionen wie zum Beispiel mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), Zytomegalievirus (CMV) und Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) könnten...
Frühe Infektionen der unteren Atemwege und vorzeitiger Tod im Erwachsenenalter
Wie hängen frühkindliche (Alter <2 Jahre) Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) und das Risiko für vorzeitigen Tod aufgrund von Atemwegserkrankungen im Erwachsenenalter (Alter 26–73 Jahre) zusammen? Um...
ATLANTIS-Studie: Persistierende Atemflusslimitation auch bei leichtem Asthma
In einer Post-hoc-Analyse der ATLANTIS-Studie haben deren Autoren die Prävalenz, klinischen Merkmale und Auswirkungen einer persistierenden Atemflusslimitation (PAL) bei Asthmapatienten über das gesamte...
Von landesweiten Rauchverboten profitieren gesundheitlich alle
Eine Analyse von Daten aus Dänemark und der Schweiz beweist: Ein landesweites Rauchverbot in Innenräumen ist mit weniger Tabakkonsum und einer besseren Lungenfunktion in der Allgemeinbevölkerung verbunden.
Lungenkrebs: Tabakrauchexposition in utero und in der Kindheit steigern Risiko erheblich
Wie die Forschungsergebnisse einer chinesischen Arbeitsgruppe bestätigen, können eine Exposition gegenüber Tabakrauch in utero und in der Kindheit und Adoleszenz sowie die Wechselwirkung einer solchen...
Langzeiteffekt von Asthma auf die Entwicklung einer Adipositas
In der Zeitschrift „Thorax“ berichtete kürzlich eine internationale Arbeitsgruppe über die nach ihren eigenen Angaben erste Studie, die zeigt, dass erwachsene Asthmatiker ein höheres Risiko für die...
Statement amerikanischer Krebsgesellschaften zu E‑Zigaretten
Seit dem im Jahre 1964 veröffentlichten „Surgeon General Report“ zu den negativen gesundheitlichen Konsequenzen des Rauchens ist der Konsum von Rauchtabak auf einen historischen Tiefstand gefallen. Im...
Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose
Zigarettenrauchen gilt als Hauptrisikofaktor für Kopf-Hals-Tumore (HNC) und viele HNC-Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher. Was bringt diesen Patienten eine Raucherentwöhnung rund um...
COVID-19 bei Jugendlichen: Therapien werden gut vertragen
Für die Behandlung leichter bis mittelschwerer COVID-19-Erkrankungen bei Hochrisikopatienten im Alter von ≥12 Jahren sind mehrere antivirale und monoklonale Antikörpertherapien verfügbar. Die Daten für...