US-amerikanische Wissenschaftler sind bei der Suche nach den Ursachen der Multiplen Sklerose wieder einen Schritt weiter gekommen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
US-amerikanische Wissenschaftler sind bei der Suche nach den Ursachen der Multiplen Sklerose wieder einen Schritt weiter gekommen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Besteht bei Kindern in den ersten 4 Wochen nach einer Gehirnerschütterung ein Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen nächtlichen Schlafdauer und der Symptombelastung? Dieser Frage ging ein...
Auch wenn die Symptome einer transitorischen ischämischen Attacke rasch verschwinden, bleibt das Ereignis nicht ohne Folgen. Eine große US-Kohortenstudie zeigt, dass Betroffene langfristig ein beschleunigtes...
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) erhöhen das Risiko einer späteren Demenz signifikant. Das zeigt eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Taiwan und China. Ihre Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung...
Treten erste motorische Symptome auf, ist die Parkinson-Krankheit (PD) schon weit fortgeschritten. Für klinische oder Präventionsstudien ist es aber wichtig, Betroffene in der Prodromalphase der Erkrankung...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation