Vorhofflimmern (VHF) wird mit der Entwicklung von Demenz in Verbindung gebracht. Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass eine orale Antikoagulation (OAK) und eine Katheterablation das Demenzrisiko...
Tag - Demenz
Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung
Mitte November wird das „Committee for Medicinal Products for Human Use“ (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA erneut über die Zulassung von Lecanemab, dem dann ersten in Europa zugelassenen...
Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung
Eine Nierenschädigung (AKI) ist mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden. Dies geht aus einer neuen Studie von Forschern des Karolinska Institutet, Schweden, hervor.
Antidiabetika können das Demenzrisiko senken
Forschende der Kyung Hee University, Südkorea, haben herausgefunden, dass das Risiko für Demenz und Alzheimer bei Patienten, die mit Metformin und Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmern (SGLT-2i) behandelt...
Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko
Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die...
Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei der...
Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei der Alzheimer-Erkrankung?
Eine neue Studie der Universität Kiel und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein zeigt Auffälligkeiten im oralen Mikrobiom schon Jahre vor Ausbruch der Erkrankung.
Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)...
Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Gehirn
Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns...
Neuer Therapieerfolg bei Alzheimer – dennoch bleibt die Prävention wichtig
Donanemab kann die Progression der Alzheimer-Erkrankung verlangsamen. Die neue Therapie ist jedoch nicht nebenwirkungsfrei. Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) bleibt die Prävention...