Welche Krankheiten tragen in Deutschland maßgeblich zur Krankheitslast bei? Im Rahmen der Studie Burden 2020 haben Forschende des Robert Koch-Instituts gemeinsam mit weiteren Einrichtungen dies für Deutschland...
Tag - Demenz
Alzheimer und Typ-2-Diabetes: Synthetische Peptide könnten Ablagerungen verhindern
Bei der Alzheimer-Demenz geht der Untergang der Hirnzellen mit der Bildung von Amyloid-Plaques einher. Ähnliche Prozesse spielen auch beim Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam unter der Führung...
Alzheimer: Krebsmedikamente als neuer Behandlungsansatz
Alzheimer-Nervenzellen machen den gleichen Wechsel in ihrem Metabolismus durch wie Krebszellen – das konnten Innsbrucker Forschende nun nachweisen. Diesen wichtigen Schritt für die Entwicklung möglicher...
Androgendeprivation: Registerstudie zeigt Assoziation mit Demenz
Studien zum Demenzrisiko nach Androgendeprivationstherapie (ADT) liefern unterschiedliche Ergebnisse. Nun hat eine aktuelle Registerstudie erneut ergeben, dass die kumulative Exposition mit ADT bei...
Höherer Blutdruck mit niedrigerem Demenzrisiko assoziiert
Eine internationale Arbeitsgruppe führte eine Analyse von 7 prospektiven, beobachtenden, bevölkerungsbasierten Kohortenstudien mit insgesamt 17.286 Studienteilnehmern in einem Ausgangsalter von 74,5...
COVID-19: Veränderungen der Hirnstruktur im Langzeitverlauf
Anhand von Daten der in der prä-Pandemie-Ära begonnenen, longitudinal angelegten „UK Biobank“ konnten erstmals zerebrale MRT-Befunde vor und nach COVID-19 bei denselben Personen erhoben und mit einer...
Atopische Dermatitis mit Autoimmunerkrankungen assoziiert
Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige chronische Hauterkrankung, die bekanntermaßen mit anderen atopischen Erkrankungen einhergeht. Es gibt immer mehr Hinweise auf einen Zusammenhang mit nicht...
Neurodegenerative Erkrankung: Immunzellen des Gehirns haben „Heißhunger“ auf Zucker
Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem Umfang auf als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen...
Demenz im Blut aufspüren
Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu einer früheren und...
Coronamasken schützen, verbergen aber Gefühle
Masken schützen effektiv vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, haben aber möglicherweise auch eine unerwünschte Nebenwirkung. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und...