Beim Darmkrebs-Screening empfehlen die Leitlinien ein 10-jähriges Wiederholungsintervall nach einer negativen Koloskopie. Allerdings sind Nachweise für diese Empfehlung kaum vorhanden. Wissenschaftler berichten nun in ihrer jüngst veröffentlichten Studie, dass ein negatives Koloskopie-Ergebnis bei Patienten mit durchschnittlichem Risiko mit einem geringeren Risiko für ein kolorektales Karzinom und damit verbundenen Todesfällen assoziiert ist. Das gilt für einen Zeitraum von mehr als 12 Jahren nach der Untersuchung, im Vergleich zu nicht gescreenten Personen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.