Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechsel-Störungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das...
Tag - Übergewicht
Übersichtsarbeit zur Gewichtsreduktion unter GLP-1-Rezeptoragonisten
Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) haben die Anwendung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP-)1‑Rezeptoragonisten (RA) sowie dualen und 3‑fachen Ko-Agonisten zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit...
Was bringt intermittierendes Fasten bei Übergewicht?
Da das optimale Essenszeitfenster für intermittierendes Fasten (TRE) noch unklar ist, untersuchten Wissenschaftler jetzt die Auswirkungen von 3 TRE-Zeitplänen (8‑h-Fenster am frühen Tag, späten Tag und von den...
Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an
Eine Studie unter Leitung der University of Southern California (USC) und mit Tübinger Beteiligung gibt Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen wie etwa...
Übergewichtige mit Kniearthrose: Was bringen Diät und Sport?
Eine Gewichtsreduktion führt bei Übergewichtigen mit Kniearthrose zu weniger Knieschmerzen? Was sich in kontrollierten, zentrumsbasierten Studien bewahrheiten mag, scheint in einem Setting, welches eher der...
Übergewicht und Typ-2-Diabetes: Vegane Ernährung positiv für Gewicht und Blutzuckerspiegel
Parallel zum verstärkten Fokus auf den Klimawandel und den CO2-Fußabdruck hat das Interesse an pflanzlicher Ernährung und ihrer potenziellen gesundheitlichen Auswirkung im letzten Jahrzehnt zugenommen. Die...
Risiko für Darmkrebs durch Übergewicht: Dauer ist entscheidend
Wie wirkt sich Übergewicht auf das Risiko für Kolorektalkarzinome (KRK) aus? Bislang wurde immer nur eine Momentaufnahme als Grundlage der Berechnungen genommen. Nun haben Wissenschaftler um Prof. Hermann...
Prävalenz von Nierensteinen mit Körperfettmasse assoziiert
Die Fettmasse im Gesamtkörper sowie die Fettmasse im Körperstamm sind bei Erwachsenen > 40 Jahren offenbar mit einer höheren Prävalenz an Nierensteinen assoziiert. Dies zeigt eine Analyse der National Health...
Amylin-Analogon zur Gewichtskontrolle zeigt gute Verträglichkeit
Natürliches Amylin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, das ein Sättigungsgefühl auslöst. Bei Cagrilintid handelt es sich um ein langwirksames Amylin-Analogon, das aktuell für die Gewichtskontrolle...
COVID-19: Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen Sterblichkeit
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben auf ein Maß, welches sonst nur...